004 Abend 4 und 5, Di 30.8.22 und 6.9.22- Theorie: C-Dur - Tonleiter und Grundakkorde / Praxis: LIEDER !!! endlich

 iPad/iPhone als Hilfsmittel 

GuitarToolkit einrichten / Garageband: Kurz zeigen, welche sinnvollen Möglichkeiten es gibt. Wir vertiefen das pö a pö im Laufe des Kurses.


THEORIE (heute wenig!) 

Superkurze Wh der letzen Stunde: 

Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen. Das Prinzip klar? Mehr muss erst einmal nicht...



PRAXIS (heute viel!)

Die 3 ersten und wichtigsten Akkorde im flotten Wechsel:

-  C-Dur / F-Dur / G-Dur - und was hat es mit dem G7-Akkord auf sich?





- Hören, Greifen, Wechseln im Takt zu 60 bpm - gemeinsam und langsam



———————————————————————————————



Stunde vom 6.9.22:

Warum eigentlich Akkordwechsel?

Heraushören lernen, wann warum Akkordwechsel stattfinden, die mal müssen, mal können oder mal sollten - worüber zu reden und vor allem zu HÖREN wäre.


Bruder Jakob (1)

Hausaufgabe vorbereiten: Tabulatur zeigen, erklären.  Melodie damit erarbeiten


Es tanzt ein Bi Ba Butzemann (2)

 (! Ganz bewußt erst einmal OHNE NOTEN heute - erst einmal hören, wo und warum ein Akkordwechsel nötig wird !)




Hausaufgabe:

Ein Männlein steht im Walde (3)

Mit letzterem eröffnen wir unser gemeinsames Duo-Repertoire! 

Dazu schaue dir im Laufe der Woche eine YouTube-Demo an, die wir uns dann gemeinsam erarbeiten werden. Jeder lernt die Akkordbegleitung und die Melodie.


Die nächsten Songs stammen aus deinem Lehrbuch (S.22 und 23):

- Tom Dooley

- La Cucaracha


Aufgaben:

- Wir gehen heute fix durch dein Lehrbuch bis S.19:

Haltung. Greifen. Anschlagen (Plektrum und/oder Finger - wir reden darüber)

+ S. 21 in deinem Buch werden wir zu Beginn STRIKT befolgen. Dieser Ablauf wird sich als sehr nützlich erweisen! Den Ablauf üben wir deshalb ab sofort.


Praktische Übungen:

- Übungen zum Wechseln (CD 1-12)

- Songs S.22 und 23 mit Methode S21 anschauen, studieren - aber noch nicht können müssen!

- Ein Männlein steht im Walde lernen: Akkorde und Melodie spielen lernen - zunächst völlig ohne Noten oder TABs...Wie oben: Studieren, noch nicht können!

Dabei hilft dir auch ein YouTube Film: https://youtu.be/uZyd2g9YFq0

Wir spielen aber zunächst nicht die gezeigte "Fingerpicking" Version, sondern den vollständigen Abschlag.


Den Seite 14 erklärten Wechselschlag aus Ab- und Aufschlag bauen wir daraus dann in den folgenden Stunden langsam auf, da wir dazu etwas schnellere Stücke (ab S.26 im Buch) brauchen, die wir mit den ACHTELRHYTHMIK spielen.


- Schaue dir mit der S.21 beschriebenen Methode die Griffe des folgenden Songs an, der ein Teil unseres gemeinsamen Repertoires werden soll (sofern nichts in dir völlig dagegen spricht):

U2 "I Still Haven't Found What I Was Looking For" (https://youtu.be/e3-5YC_oHjE)



TRIVIA (oder „wissenswerte Kleinigkeiten“):

Woher die meisten Kinderlieder überliefert sind, wer sie warum schrieb oder einsammelte, erfährst du hier. Auch mal interessant, oder?

https://de.wikipedia.org/wiki/August_Heinrich_Hoffmann_von_Fallersleben


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abend 62 und 63, 04.02.25/4.3.25 - APOYANDO - Wh: Wichtige Akkorde und Tonleiter G/e - Autumn Leaves Akkordfolge

Abend 68-70, April 25: Zusammenfassung THEORIE kompakt und Überoutine in G/e und F/d

Abend 65 und 66 , 21.3./1.4.25 - Swing, Charleston und Bossa: Autumn Leaves (AAB) komplett