REPERTOIRE

UKULELE REPERTOIRE:

Ich möchte anregen, ab jetzt eine "Repertoire Sammlung" anzulegen, am Liebsten in anfassbar und mit ausgedruckten, auswechselbaren Seiten in einem Ordner. 



Alle Stücke sind sowieso immer in Arbeit, also wip, ändern sich mit der Zeit und der Fähigkeit, wechseln das Genre von Rock zu Latin oder Jazz, manche behält man im Hinterkopf, für die meisten aber braucht man zumindest sowas wie ein "Lead Sheet" - was ich nächste Stunde erkläre.

Die YouTube-Videos dienen nur der Orientierung und zur Anregung, wie ändern die Stücke nach eigenem Gusto.
Die Noten, die eh online und public sind, verlinke ich hier, andere Noten sind meistens aber mit copyright, da leih ich dir dann meine Kopie...


2023/24

(wip) = Work in Progress


ON HOLD:

BOSSA NOVA:

Girl from Ipanema




IN ARBEIT:

Manha de Carnaval (wip)

Chan Chan (wip)

Autumn Leaves 

Swing Blues in c


IM HINTERKOPF - wiederzubeleben oder noch kennenzulernen:

LATIN:


Bachata Romero (wip)

La Cucaracha


SWING/ BLUES/JAZZ:

Autumn Leaves 

God Bless the Child

Summertime

Smile


R&B/FUNK:

Standard 12bar-Blues in allen Tonarten (wip)

Long Train Running (wip)


ROCK/POP/STANDARDS:

Aura Lee / Love me tender (wip)

Knocking (wip)

I Still Haven't Found 

Always look on the Bright Side (wip): https://www.doctoruke.com/_player/alwayslook.html

Sweet Home Alabama, Disco Version


BASICS:

Pachelbel (wip)

- Pachelbel D-Dur Kanon:

D – A – h – fis – G – D – G – A:
D  A  Bm  F#m  G  D  Gsus2 A

I – V – VI – III – IV – I – IVsus – V

(Erweitert: In allen Tonarten)

In C:
C – G – a – e – F – C – Fsus2 – G

In Bb:
Bb – F – g – d – Eb – Bb – Ebsus2 – F



Happy Birthday

Ca Plane Pour Moi (wip)

Tom Dooley

He's Got The Whole World

Rock My Soul





QUELLEN:

Um das Repertoire auch Deinen Bedürfnissen abzupassen, bitte ich Dich, in den nachfolgenden Quellen von Zeit zu Zeit einen Dir persönlich genehmen Song auszusuchen und mir zur Bearbeitung für Uke vorzustellen!


DR.UKE: 

Sehr viele, gut präsentierte Songs aus dem angelsächsischen Raum bei Dr. Uke

https://www.doctoruke.com/beginners.html

Es gibt auch eine Suchmaschine auf der Site, die dir dabei hilft aus den tausenden Songs etwas Passendes zu finden:

https://www.doctoruke.com/songs.html


LIEDSAMMLUNGEN :

Songs aus "Das Ding" zB und anderen Quellen

U2 "I Still Haven't Found What I Was Looking For"(https://youtu.be/e3-5YC_oHjE)


Aus der Liste der persönlichen Lieder:


Was Du bis zum 7. Jahr gemocht hast: 

Frère Jacques (Bruder Jakob)
BiBaButzemann
Ein Männlein steht im Walde (Dabei hilft dir auch ein YouTube Filmhttps://youtu.be/uZyd2g9YFq0)

Was Du bis zum 14. Jahr gemocht hast:

Was Du bis zum 21. Jahr gemocht hast:

Was Du bis zum 28. Jahr gemocht hast:

Was Du bis zum 35. Jahr gemocht hast:

Was Du bis zum 42. Jahr gemocht hast:

Was Du bis zum 49. Jahr gemocht hast:

Was Du bis zum 56. Jahr gemocht hast:

Was Du bis zum 63. Jahr gemocht haben wirst:





Aus dem Buch "Let's Play Ukulele":

EH 3857 - Let's Play Ukulele www.hagemusikverlag.de Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list...

(Buch S.22-25):
Tom Dooley
La Cucaracha
He's Got The Whole World
Rock My Soul





Allgemeine Songformen / Muster, die man kennen und üben sollte:

TIP zur PRAXIS: Ich nutze zB oft solche allgemeinen Muster, um mir neue Akkorde in einem Kontext zu erschließen oder einfach zur Einstimmung bei Warmups. 
Wenn man einen neuen Akkord lernt, dessen Griffmuster einfach nicht flüssig laufen möchte, wählt man am Besten das einfache Muster eines sog. Vamps, der aus 1,2 benachbarten Akkorden besteht, sodass man den Wechsel in unendlichen Loops ( oo ) unangestrengt und vor allem musikalisch sinnvoll üben kann. 
Mir passiert es dann gerne, dass ich damit entweder einen neuen Song "erfinde" (was man auch hochtrabend komponieren nennt) oder mir bekannte Songs heraushöre und mit der Übung sozusagen schon vorbereite.


Am Beispiel von Fmaj7:
Em7 - Fmaj7 Vamp
oder
Fmaj7 - G7 Vamp
oder
Em F G / Em7 Fmaj7 G7 Vamp


- Standardkadenz:

IV - V - I

II - V - I

- Progressionen (oder Kadenzen) 

wie zB: I -VI - IV - V  :

C a F G ("Always look on the Bright Side")


- Pachelbel D-Dur Kanon:

D – A – h – fis – G – D – G – A:
D  A  Bm  F#m  G  D  Dsus2 A

I – V – VI – III – IV – I – IVsus – V

(Erweitert: In allen Tonarten)

In C:
C – G – a – e – F – C – Fsus – G

In Bb:
Bb – F – g – d – Eb – Bb – Ebsus – F



- VAMPS aller Art:

- C / a - Vamp
- F / d - Vamp
- G / e - Vamp

- d / G - Latin Vamp


- Grundformen Latin: 

Dm(7) / G7 (Cmaj7) 
- es wird aber auch gerne nicht zur Tonika aufgelöst, sondern ein ewiger Vamp gespielt1

Bm7b5 - E7 - Am7


II-V-I in Dur und Moll:


zB in C-Dur:

als Dreiklänge: Dm-G7-C  - F - Bm-E7-Am

als Vierklänge: Dm7 - G7 - Cmaj7 - Fmaj7 - Bm7b5 - E7 - Am7



Blues


- Grundform 12-Takte-Blues (über I-IV-V Stufen in einer Tonart): 

Eigentlich werden alle Stufen interessanterweise immer als DOM7-Akkorde gedacht und gespielt - was mit der klassischen Harmonietheorie nicht schlüssig erklärt werden kann! Trotzdem klingt es hervorragend:

|C7 |C7 |C7 |C7 |

|F7 |F7 |C7 |C7 |

|G7 |F7 |C7 |C7 |

Da wir bislang nur den G7 kennen, üben wir die Form zuerst mit den einfachen Griffen von C-Dur und F-Dur und G-Dur:

|C |C |C |C | 

|F |F |C |C | 

|G |F |C |C | oder |G |F |C |G |

Mit den einfachen Griffmustern aus "GuitarToolkit" für C7 (= I)  - F7 (= IV) und G7 (=V) üben wir einen Blues in C, später werden wir feststellen, dass es Sinn macht, sich in allen Tonarten die erste, vierte und fünfte Stufe zu merken, um in jeder Tonart mit allen möglichen Mitmusikern den Blues spielen zu können (mit Klarinettisten und Trompetern in Bb, mit Hornspielern in F, mit Saxophonist:innen in Eb und so weiter...)




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abend 62 und 63, 04.02.25/4.3.25 - APOYANDO - Wh: Wichtige Akkorde und Tonleiter G/e - Autumn Leaves Akkordfolge

Abend 68-70, April 25: Zusammenfassung THEORIE kompakt und Überoutine in G/e und F/d

Abend 65 und 66 , 21.3./1.4.25 - Swing, Charleston und Bossa: Autumn Leaves (AAB) komplett