Abend 65 und 66 , 21.3./1.4.25 - Swing, Charleston und Bossa: Autumn Leaves (AAB) komplett
Autumn Leaves in SWING und BOSSA komplett !
1) 4/4 Swing + „Charleston“ - Rhythmus:
CHARLESTON:
Eine sehr gute Erklärung des besonders schwingenden SYNKOPISCHEN MUSTERS des CHARLESTON aus punktierter Viertelnote und Achtel für Gitarre, die aber auf Ukulele übertragbar ist:
https://youtu.be/GOS1StSCsKc?si=_FBrmZVus6iPZo3
Weitere Bsp. 1 und 2. für Gitarre / Ukulele:
Bsp1 ist der basic swing 4/4 Schlag (sog. Freddie Green Rhythmus)
Bsp2 ist der Charleston
https://www.jazzguitar.be/blog/jazz-guitar-chord-rhythms/
2) SWING - Ukulele:
- Einen Film über Swing-Ukulele Rhythmus (Rechte Hand) stelle ich dir am Besten per WeTransfer-Link zur Verfügung. Der gesamte Kurs ist eigentlich empfehlenswert, wir brauchen zunächst aber nur die basics der Ukelele Rhythmusbegleitung:
Marcy Marxer, Swinging Ukulele: https://truefire.com/ukulele-lessons/swinging-uke-handbook/c829
( Wir spielen als Beispiel für den Charleston Rhythm einen bekannten Sting Song, allerdings in G...
Der Song ist ursprünglich in 4# - also welcher Tonart? )
3) Warmup 25.3.: Sting, „Consider Me Gone“, 1985
Lied von Sting ‧ 1985
4) Dann: Autumn Leaves als Swing
5) Dann: Autumn Leaves als Bossa
6) Zusammenfassung und Erklärung eines praktischen Übe-Musters
Daraus ist ein (für mich zumindest) produktives Muster der Aneignung entstanden, das ich in überschaubaren, logischen Einheiten studiere.
(In der erweiterten Form einige komplexere Formen mehr, die Harmonisch und Melodisch Moll, Tritonus der V.Stufen, komplexere Varianten von II-V-I in Dur und Moll einbeziehen: GypsyJazz, Bossa Nova)
Das macht auf jedem Instrument Sinn - wovon ich dich gerne überzeugen möchte.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen