Abend 48 - Zusammenfassung Manha/Harmonisch Moll. Intro in SWING
Was immer noch ansteht:
Abend 47 insgesamt ist ja noch gar nicht recht bearbeitet: https://ukeroland.blogspot.com/2024/03/abend-47-12324-harmonisch-moll.htmlWir bauen diese Inhalte jetzt nach und nach ein.
ZIELE:
Die Akkorde der Harmonisch Moll Tonleiter kennen, identifizieren, heraushören, was anders ist und ggf. in Progressionen sinnvoll anwenden. Einfach mal in simplen und geradetaktigen Wechseln (VAMPS) ausprobieren (Fmaj7 / Abdim zB oder Dm7 / Cmaj7#5) , in Garageband nachbauen und anhören!
Wir hören uns erst einmal alle schön der Reihe nach und in Ruhe an und staunen...
Ich habe eine Garageband-Datei zusammengestellt und heute per AirDrop auf dein iPad gesendet, zu der du Akkorde, Tonleitern und Arpeggien (wir reden darüber) spielen kannst.
DEMO:
Tonleiter(n), Akkorde und sog. Arpeggien (wird nochmal gezeigt und erklärt) gehören IMMER zusammen und sollten auch immer zusammen gelernt/geübt werden, sobald wir einen neuen Akkordwechsel oder eine neue Tonart kennenlernen.
Zum WarmUp werden wir das gemeinsam exemplarisch anhand von 2,3 Akkorden der HarmMoll-Akkorde in a-moll üben:
E7 - Fmaj7 (Das Fusiongenudel der 70er im Chick Korea Style... :-)
Ammaj7 - Amaj7
Fdim7=Abdim7 - Ammaj7/Am6
- Die Moll-Pentatonik / Dur-Pentatonik über eine Moll-251-Progression (MANHA ist ein Moll251-Stück)
flüssig spielen und allmählich solistisch akzentuiert ausprobieren über einen der o.g. VAMPS oder eine 251-progression in Dur und Moll.
- Praktische Anwendung im Song:
MANHA als Son 3-2 durchspielen in Grundakkorden. Dann in alternativen Voicings (alternative Akkorde)
ZIEL REPERTOIRE: Manha mit Gesang und Solo einstudieren = Work in Progress, das wird sich verändern und dauern...
- Die beiden wichtigsten „GROOVES“ des Unterhaltungs-Jazz SWING und BOSSA aus dem 4/4-Takt mit Hilfe des synkopischen feels aus dem uns bereits vertrauten Son3-2 weiterentwickeln.
ZIEL REPERTOIRE: Manha mit Gesang und Solo einstudieren = Work in Progress, das wird sich verändern und dauern...
Plan für April 24:
Schwerpunkt beim RHYTHMUS im Frühling!
- Die beiden wichtigsten „GROOVES“ des Unterhaltungs-Jazz SWING und BOSSA aus dem 4/4-Takt mit Hilfe des synkopischen feels aus dem uns bereits vertrauten Son3-2 weiterentwickeln.
Da wird es in erster Linie darum gehen, jetzt nach der harten Schule des Son furchtlos vor versetzten Akzenten an irgendwie ausserhalb des üblichen Klatschschemas gesetzte Betonungen zu gehen, wie es sie im Latin sowieso aber im Jazz und Funk auch gerne gibt...
Basis ist aber immer ein klares Feel des Pulses - nur mit einem gerade uns Deutschen nicht so vertrauten "Twist" - ich erklär und zeige es dir. Die entspannte Dame im folgenden Film führt das völlig relaxt vor:
Dazu zB Film und DEMO über den sog. "CHUNK" (Scratch)
- HARMONIE:
Mit den Akkorden der HarmMoll-Tonleiter in Richtung Son, Bossa und einer Prise Gypsy-Jazz
- RHYTHMUS:
- RHYTHMUS:
Dazu später im Laufe des Monats Filme über:
Grundrhythmus BOSSA
Grundrhythmus Gypsy-Jazz Swing: La Pompe
- ÜBEN: Swing "The Chunk"
- ÜBEN: Swing "The Chunk"
Weitere Songs angehen, indem wir auch Varianten der gelernten Grooves/Rhythmen auf die Stücke anwenden
Autumn Leaves
God Bless the Child
Summertime
Smile
Girl from Ipanema
Die folgende Notiz ist vorläufig nur in der Mitte relevant für Dich - aber ich versuche dir im Laufe des April anhand dieses Zettels den harmonischen Zusammenhang der Harmonisch Moll Tonleiter mit den sehr interessanten harmonischen Konsequenzen für Latin, Bossa, Swing, Gypsyjazz und sogar für den Blues "(how to spice up boring pentatonics...") nahezubringen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen