Abend 47, 12.3.24 - HARMONISCH MOLL: Tonleiter und Akkorde


Voraussetzung:

 Aus dem Tonleiterbestand von C/a ergeben sich also jetzt schon 4 "Ausdruckspools", die die Gestaltung von Melodien und Soli (= improvisierte ad hoc Melodien) ermöglichen:


C-Dur-Tonleiter

A-Molltonleiter, oder Natürlich Moll

Pentatonik in Dur und Moll

Bluespentatonik in Dur und Moll

_________________________________________________________

Heute reden wir kurz über ein weiteres wichtiges Gestaltungselement des Melodie- oder Solospiels:

ARPEGGIEN


die ich kurz demonstriere und erkläre, aber auf einen Zeitpunkt verschiebe, zu dem sie mir sinnvoller in der Anwendung  erscheinen.
Nur so viel: In ARPEGGIEN werden nur die Töne des gerade angespielten Akkordes zum Gestaltungspool des Solo - was bedeutet, dass man sich über die Zusammensetzung jedes Akkordes beim Spielen bewußt sein sollte und das über bestimmte einprägsame Griffmuster trainiert. 

Beispiel:

Cmaj7 besteht aus C E G B. Diese Töne sind auf bestimmte und wiederholende Weise in lernbaren Mustern über das gesamte Griffbrett verteilt. Wenn man es genauer betrachtet, bestehen viele Liedmelodien aus diesen Formen - was sie zu guten Ausgangspunkten auch für die Improvisation macht.

Aneignungsmäßig allerdings deutlich anspruchsvoll und deshalb später dran!

_________________________________________________________


Warmup:


- SWING ( 1 - 2 - 3 - 4 ) klatschen schnippen spielen üben über Dm7 - G7 - Cmaj7

(Film dazu! an Roland schicken)

Pentatonik/Bluespentatonik darüber improvisieren.



- Kurze Demo der Besonderheiten von

G7 - E7 - AbDIM7



HARMONISCH MOLL TONLEITER sowie
die Akkorde daraus:



Erste Reihe nur Kenntnisnahme und anhören! Aber bitte anspielen und ggf. aneignen.

Eine Form des V-I Wechsels der letzten Zeile bitte aneignen und spielen.


Kurz was zu den neuen Qualitäten in unserer Akkordsammlung:
AUGMENTED und DIMINISHED


Wir nehmen uns heute nur eine einfache V-I - Verbindung vor:

AbDIM7 - Am6 

(kurze Erklärung, warum der "garstigere" Ammaj7 gerne durch Am6 gemildert wird, welches Genre dabei entsteht und welche FARBEN die anderen Akkorde beisteuern, 
besonders 

Caug maj7 (der BOND-Akkord -  007 auf UKE)




Daraus folgt:


Zu den bereits bekannten Tonvorräten

C-Dur-Tonleiter

A-Molltonleiter, oder Natürlich Moll

Pentatonik in Dur und Moll

Bluespentatonik in Dur und Moll

kommt heute die HARMONISCH MOLL Skala hinzu, deren einer veränderter Ton G#/Ab
das Spiel auf geradezu dramatische Weise verändert und die Klangwelt erstaunlichst erweitert:

A B C D E F G# A

Die Akkorde daraus haben wir abgeleitet,  interessante Erkenntnisse gewonnen  und mindestens 2 weitere Genres daraus zumindest ansatzweise ins Ohr gekriegt.

(OK, da ausgefallen, wird das Stoff der kommenden Stunde...)



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abend 62 und 63, 04.02.25/4.3.25 - APOYANDO - Wh: Wichtige Akkorde und Tonleiter G/e - Autumn Leaves Akkordfolge

Abend 68-70, April 25: Zusammenfassung THEORIE kompakt und Überoutine in G/e und F/d

Abend 65 und 66 , 21.3./1.4.25 - Swing, Charleston und Bossa: Autumn Leaves (AAB) komplett