Abend 60, 10.12.24 - Warmups und deren Sinn / E- Harm Moll / Pachelbel in Noten

 

1 WARMUP: 

"Black or White" - Ukulele Version

- Groove. 

- Sus4/Sus2  Akkord - was macht er?

Zusammenfassung: Was "Spannung" (tension) bedeutet und wo wir sie in der Musik erfahren. 


2 ÜBEN

Was wir gerade im Warmup, das um die sog. "Vorhalt-Akkorde" sus4 und sus2 kreiste, deutlich spürten, nämlich das Phänomen von SPANNUNG und AUFLÖSUNG, werden wir jetzt verstärkt in der Welt von

HARMONISCH MOLL erfahren.

Wir hören zunächst zusammen die durch ein besonderes Intervall verursachten neuen Akkorde auf den Stufen I , III, V, VII, die sich aus der üblichen Terzschichtung der folgenden Töne ergeben:

e f# g a b c eb 


Das es (Eb) ist neu und ersetzt auf bemerkenswerte Weise in einem auffälligen Intervall das wegfallende D !



Wir HÖREN (und ich zeige auf Piano und Gitarre/Ukulele) vor allem in sog. VAMPS 

1. die neue Funktion von B7 der V.Stufe zu E-maj7/E-6. Die Ersetzung des nicht immer angenehmen E-maj7 Klanges durch den verwandten E-6 Klangergibt sich auf dem Piano ganz einleuchtend, auf der Ukulele is es ein Intervallwechsel, der "Farbe" bringt und je nach Genre/Stück funktioniert (oder auch nicht)

B7 / E-6 VAMP

2. Die neue bemerkenswerte VII.Stufe mit dem Akkord Ebdim7 - der zugleich 4 Akkorde auf einmal ist und damit sehr viele Optionen bietet:

Ebdim7 / E-6 VAMP



3 SPIELEN:

Wir beginnen heute damit, eine Art "Arrangement" des Stückes einzustudieren:

Pachelbel 2x in Ganztonlänge (1,2,3,4) - zum Einspielen.

Dann 2x in Halbtonlänge wie notiert. Dann 2x Ukulelen abwechselnd in strumming vs arpeggien







4 WIEDERHOLEN:




Alle Akkorde von G/e im Zusammenhang: 

Dur 251: Am / D7 / G(maj7)

Moll251: F#-7b5 / B7 / E-7

Wie hört sich dagegen B-7/E-7

Der "Brückenakkord" Cmaj7 (IV)

Dann Dur und Moll 251+Brückenakkord zusammen spielen und verbinden:

Am / D7 / G(maj7) - Cmaj7 - F#-7b5 / B7 / E-7

Was ist das für ein Stück?



Aufgaben:

 - 251 in Dur und Moll (4 WH), flüssiger geht immer...

- Die neuen Akkorde E-6/E-maj7 und Ebdim7 (F#dim7/Adim7/Cdim7) können und in VAMPS anwenden lernen

- Pachelbel Basic-Akkordfolge noch flüssiger / Fingerpicking weiter entwickeln

- Pachelbel : Nächste Sequenz aus Akkord und Einzelton notieren (transponieren) !

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abend 62 und 63, 04.02.25/4.3.25 - APOYANDO - Wh: Wichtige Akkorde und Tonleiter G/e - Autumn Leaves Akkordfolge

Abend 68-70, April 25: Zusammenfassung THEORIE kompakt und Überoutine in G/e und F/d

Abend 65 und 66 , 21.3./1.4.25 - Swing, Charleston und Bossa: Autumn Leaves (AAB) komplett