Abend 59, 3.12.24 - G/e 251 in Dur und Moll

Erfahrungen mit dem "Übezettel"?

Darüber nochmal kurz reden, wie strukturiertes Aneignen auch mit Hilfe des Loopers  funktioniert.

Notieren. Wie geht das? Pachelbels Canon als Beispiel.


1 WARMUP: 

"Black or White" - Ukulele Version



Schwerpunkte heute: 

- Groove. 

- Sus4/Sus2  Akkord - was macht er?


2 ÜBEN:



Alle Akkorde von G/e im Zusammenhang: 

Dur 251: Am / D7 / G(maj7)

Moll251: F#-7b5 / B7 / E-7

Wie hört sich dagegen B-7/E-7

Der "Brückenakkord" Cmaj7 (IV)

Dann Dur und Moll 251+Brückenakkord zusammen spielen und verbinden:

Am / D7 / G(maj7) - Cmaj7 - F#-7b5 / B7 / E-7

Was ist das für ein Stück?


3 SPIELEN:

Wir beginnen heute damit, eine Art "Arrangement" des Stückes einzustudieren:

Pachelbel 2x in Ganztonlänge (1,2,3,4) - zum Einspielen.

Dann 2x in Halbtonlänge wie notiert. Dann 2x Ukulelen abwechselnd in strumming vs arpeggien


Aufgaben:

251 in Dur und Moll flüssig

Pachelbel Akkordfolge flüssig / Fingerpicking weiter entwickeln

Pachelbel Akkorde einzeln notieren, erste 4 Takte in G/e notieren



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abend 62 und 63, 04.02.25/4.3.25 - APOYANDO - Wh: Wichtige Akkorde und Tonleiter G/e - Autumn Leaves Akkordfolge

Abend 68-70, April 25: Zusammenfassung THEORIE kompakt und Überoutine in G/e und F/d

Abend 65 und 66 , 21.3./1.4.25 - Swing, Charleston und Bossa: Autumn Leaves (AAB) komplett