Abend 35, 24.10.23: ÜBEN üben (2) / Vorbereitung auf LATIN GROOVES

 1 VAMP zur Einstimmung und als Warmup


Das Warmup verband die Übung zur Griffsicherheit mit einer sachten Einstimmung auf die Besonderheiten des lateinamerikanischen Rhythmusgefühls. 

Die sog. Bachata in simpelster Form bietet da einen guten Einstieg.

Wir haben die beiden ersten  von sieben Vierton-Akkorde der C-Dur-Tonleiter in einem einfachen Wechsel über einen Basic "LATIN" Rhythmus einstudiert:

Cmaj7 / Dm7



Wie schon in den ersten Runden geübt, bilden wir aus den Tönen der C-Dur-Tonleiter wieder durch Terzschichtung alle Akkorde, die zu C-Dur gehören, nur diesmal vollständig inklusive der sog. Septstufe, d.h. wir addieren zur 

- Root, der
- Moll/Dur-Terz und der 
- Quinte nun die nächste Terz, die als
- große oder kleine Septime 

erscheint. 

Die große Septime wird mit maj7 ("major7") kenntlich gemacht, während die kleine Septime keine zusätzliche Markierung erfährt und nur als "7" notiert wird.


2 Bachata

Das besondere Rhythmusgefühl der verschiedenen  LATIN GROOVES eignen wir uns zunächst durch Zuhören, Nachmachen und Einfühlen in die besonderen Akzentsetzungen der lateinamerikanischen Rhythmen an. Wir notieren diese also erst, wenn sie sozusagen "ins Ohr und den Bauch" gegangen sind.


Beste und authentischste Einführung:

https://www.facebook.com/RepublicaBachata/videos/bachatas-core-rhythms-instruments/1859265447719877/



Bachata TIMING:

https://www.youtube.com/watch?v=WFSBZEdrj64


Hintergrund Bachata:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bachata


Wichtig!  Die klassische Bachata ist ein Mix aus lateinamerikanischen Rhythmen:

"... Bachata-Musik verwendet einen 4/4-Takt, also gibt es vier Schläge für jeden Takt. Ein typischer Song beinhaltet drei unterschiedliche Polyrhythmen

Derecho, Majao und Mambo.

 Jede Polyrhythmik hat ihr eigenes Rhythmusmuster und tritt separat in einem bestimmten Abschnitt eines Lieds auf. Der Derecho-Rhythmus tritt zum Beispiel in den Strophen eines Songs auf, der Majao-Rhythmus dagegen im Refrain. Den Mambo-Rhythmus hört man in Überleitungen oder im Zwischenspiel. Er ist der energiegeladenste Abschnitt eines Songs, in dem die Musiker angeben können und Soli spielen ...."



HISTORY OF BACHATA, THE GUITAR MUSIC OF THE DOMINICAN REPUBLIC:

ACADEMIA DE BACHATA:


Bachata Rhythmus:

Bachata bongo rhythms (Derecho, Majao, Mambo) Tutorial



Bachata Harmonien:

La Bachata Manuel Turizo Tutorial en Ukulele:
In der ersten LATIN - Stunde ging es zu Einstimmung erst einmal darum, die Stimmung und die Grundfiguren von latin songs zu erarbeiten. Die folgende YouTube Lektion zeigt einen einfachen Akkordwechsel und die Grundform einer Bachata - demonstriert zwar in Fingerstyle, den wir erst später verwenden, aber die Rhythmik und die Akkordfolge sind ein plausibler Anfang:



Bitte zunächst die folgende Akkordfolge so einfach wie möglich nur mit Strumming üben:

↓ ↑ ↑ ↓

=  down - up - up - down







3 Aufgaben:


- Bitte alle 4-Ton C-Dur-Akkorde bilden und in GT eintragen. Den Vamp Cmaj7 - Dm7 als Warmup mit hammer-on/pull-off trainieren.

- Obige Bachata  Tutorial-Akkorde greifen und verbinden lernen, dann dazu die Strumming-Figur  ↓ ↑ ↑ ↓ einüben.

- Einen dir genehmen Bachata-Song heraussuchen, mir vorstellen, Link schicken in Spotify oder amazon music (mir lieber)  und ggf. Akkorde ermitteln 













Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abend 62 und 63, 04.02.25/4.3.25 - APOYANDO - Wh: Wichtige Akkorde und Tonleiter G/e - Autumn Leaves Akkordfolge

Abend 68-70, April 25: Zusammenfassung THEORIE kompakt und Überoutine in G/e und F/d

Abend 65 und 66 , 21.3./1.4.25 - Swing, Charleston und Bossa: Autumn Leaves (AAB) komplett