Abend 22, 11.4.23: G-Dur praktisch / Noten und Tab als Hilfsmittel
❗Bitte denke daran, Warmups/FingerYOGA vor dem Üben zu machen!
https://ukeroland.blogspot.com/2022/10/alle-fingeryoga-ubungen.html
Schöner Nebeneffekt der sog. "Chromatischen" Übung ist, dass Du so die Notennamen mit der Zeit parat hast... - was jetzt immer nützlicher wird!
1 Blues in G (G7/C7/D7) - Rhythmus 4er und 8er
Findest du passende Einzelnoten?
2 G-Dur praktisch: Akkordwechsel in 4tel und 8tel Wechselschlag:
- Die Akkorde in Paaren und der Reihe nach spielen...
- Die Akkorde als klangähnliche Paare spielen und hören...(siehe Ausdruck letzter Stunde)
3 Keine Probleme mit dem sog. "Transponieren":
- Die Dur-Akkorde in G-Dur, auf den U2-Song "I still..." angewandt.
- Mit welchem Ton fängt der Song in C-Dur an? Wie heißt er? / mit welchem dann in G?
4 Intervalle:
- Kurze Demo zu Intervallen und warum es gut ist, sich die Wichtigen zu merken.
"Alle meine Entchen" als perfekter DUR-Merksong / "Die traurigen Moldau-Entchen" als perfekter MOLL-Merksong!
Aufgaben:
Theorie:
Ich zeige dir den Zusammenhang von Notation und sog. TAB-Notation sowie, wie man die dir jetzt bekannten Noten der Töne und Akkorde in gewöhnlicher Notation im Violinschlüssel notieren kann.
- Trage danach bitte alle dir bekannten Akkorde von G-Dur in das Notenblatt ein.
- Musiktheorie "Crashkurs" bis S.8 lesen
Praxis:
- Spiele einige der heutigen Akkordwechsel in 4tel und 8tel Rhythmik als Vamp oder Akkordfolgen flüssig.
- Transponiere dir bereits bekannte Songs von C-Dur nach G-Dur und spiele sie mit Gesang in C-Dur und G-Dur
Wenn noch Zeit:
- Die Moll Akkorde von G-Dur und wie sie zusammen klingen. Vorbereitung darauf, dass ihnen etwas fehlt... (das Zwingende zur Auflösung)
Erster Hörversuch mit e-moll, a-moll, b-moll, fis-Moll
Kommentare
Kommentar veröffentlichen