Posts

Es werden Posts vom August, 2022 angezeigt.

004 Abend 4 und 5, Di 30.8.22 und 6.9.22- Theorie: C-Dur - Tonleiter und Grundakkorde / Praxis: LIEDER !!! endlich

Bild
  iPad/iPhone als Hilfsmittel  GuitarToolkit einrichten / Garageband: Kurz zeigen, welche sinnvollen Möglichkeiten es gibt. Wir vertiefen das pö a pö im Laufe des Kurses. THEORIE (heute wenig!)  Superkurze Wh der letzen Stunde:   Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen. Das Prinzip klar? Mehr muss erst einmal nicht... PRAXIS (heute viel!) Die 3 ersten und wichtigsten Akkorde im flotten Wechsel: -   C-Dur / F-Dur / G-Dur - und was hat es mit dem G7 -Akkord auf sich? - Hören, Greifen, Wechseln im Takt zu 60 bpm - gemeinsam und langsam ——————————————————————————————— Stunde vom 6.9.22: Warum eigentlich Akkordwechsel? Heraushören lernen, wann warum Akkordwechsel stattfinden, die mal müssen, mal können oder mal sollten - worüber zu reden und vor allem zu HÖREN wäre. Bruder Jakob (1) Hausaufgabe vorbereiten: Tabulatur zeigen, erklären.  Melodie damit erarbeiten Es tanzt ein Bi Ba Butzemann (2)  (! Ganz bewußt erst einmal OHNE NOTEN heute - erst einm...

003 Abend 3 , Di 23.8.22 - Praxis: Die Notenwerte und das Metronom / Theorie: Die Durtonleiter und die Akkorde - wie hängt beides zusammen?

Bild
  INTRO: Kurz zu GuitarToolkit. Garageband. Installation. Demo später. Kurze Wh, oder:  Was aus letzter Stunde mitzunehmen war: 1. RHYTHMUS - Rhythmus ist wichtig. In der modernen Musik das Wichtigste überhaupt.  Ist aber auch nicht einfach. Da hilft: Sich anfreunden mit dem Metronom... Wir haben 3 Notenwerte (Viertel. Achtel. Sechzehntel) kennengelernt und diese auf den Schlag des Metronoms 60bpm zu platzieren versucht.  Leider ein ewiges Geschäft... aber wenns klappt, entsteht Musik. Zur Erinnerung, dass Zählen hilft: Einfache Zahlen für die einzelnen Beats  1.2.3.4. Eins zwei drei vier oder neun zehn elf zwölf  (5, 6, 7, 8 geht nicht - warum?) Wir üben zu 60 bpm: C-C-C-C / usw Es ist egal, welche dieser Zahlenfolgen du nimmst, es ist für jede Zahl nur eine Silbe.  Dann in doppelter Geschwindigkeit: 1+2+3+4+ 1und2und3und4  oder: Drei-zehn, vier-zehn, fünf-zehn, sech-zehn  sieb-zehn, ach-zehn, neun-zehn, zwan-zig   Was auch gut ge...

002 Abend 2 , Di 16.8.22 - C-Dur: Töne und Terzen / Rhythmus / Die Töne F und B

  TOP: 1. Wh letzte Stunde: Selbst Stimmen / Tempo, Groove und Metronom: 60 bpm intonieren. 2. Praktische Übungen in C-Dur - C-Dur: Terzen  Die Töne E und G mit dem C zusammen hören. Die Töne der C-Dur Tonleiter hören, spielen, vergleichen und aufschreiben. E finden und spielen / G finden und spielen. Zusammen spielen und ggf. auch singen Später Erklärung: Was sind überhaupt Terzen, wozu braucht man die und für was sind sie gut? Wieso der seltsame Name? - Rhythmus: Ganze, Halbe und Viertel.  C, E und G zugleich im Takt spielen.  Dann die Terzen in unterschiedlichen Rhythmen zusammen spielen. (Dazu existiert ein Text, der aber erst vollständig hier kommt, wenn wir ein bisschen weiter sind) Einfache Zahlen für die einzelnen Beats  1.2.3.4. Eins zwei drei vier oder neun zehn elf zwölf  (5, 6, 7, 8 geht nicht - warum?) Wir üben zu 60 bpm: C-C-C-C / usw Es ist egal, welche dieser Zahlenfolgen du nimmst, es ist für jede Zahl nur eine Silbe. Dann in do...

LINKLISTE zu allen nützlichen Dingen und Informationen

PLAYLIST BUCH: https://www.youtube.com/playlist?list=PLkX-L3FKkPU_0RCOhi0QFuBzzNb1-JnD5 SONGS: - Doctor Uke:    https://www.doctoruke.com  / Suche aller Songs:  https://www.doctoruke.com/songs.html - Ukutabs:  https://ukutabs.com - Liederbuch "Das Ding":  Alle Bände 1-5 mit Liedlisten: https://kultliederbuch.de/die-buecher.html Website mit Suchform: https://kultliederbuch.de/liederliste.html Die Ausgaben sind mittlerweile sogar schon auf 5 angewachsen (also mittlerweile weit mehr als 1600 Songs!).  Es gibt keine spezielle Ukulelen-Ausgabe, die Songs sind auf einfachste Grundstruktur für Lagerfeuer-Gitarrist:innen gebracht, jetzt aber auch mit Noten der Melodielinien und akkuraten Akkordbezeichnungen.  Auch für Ukulele-Spieler:innen sehr nützlich, da alles gut von Gitarre auf Ukulele übertragbar ist! Buchausgabe mit Noten, Band 1 bei amazon: https://www.amazon.de/Das-Ding-Noten-Kultliederbuch-Akkordbezifferung/dp/3868490140/ref=sr_1_6?__mk_de_...

001 Abend 1 - Di 9.8.22

Bild
 TOPs 9.8.22 Buch Zum Buch ein paar Worte: Gute Wahl und für uns damit praktische Grundlage, von der ich da und dort geringfügig abweichen muss. Ukulele vorstellen: - Haltung des Körpers  / Kraft (bzw. einige Paradoxien von Druck und Loslassen) / Tonbildung: Wann und wie entsteht ein guter Ton? - Nochmal Haltung: Linke und rechte Hand / Finger und Plektrum - Akkorde, Tonleiter(n) und Melodie(n) Praxis: - Stimmen ohne Stimmgerät? Warum und wie: Der Referenzton A Die UKULELE ist wie folgt gestimmt: Verwirrenderweise zählt man -international- die Saiten von der unteren, am höchsten klingenden Saite aus nach oben zu den tiefer klingenden Saiten hin. Das gilt auch, obwohl bei der Ukulele die oberste Saite zu dir hin wiederum eine hoch klingende Saite ist. 1.Saite: A 2.Saite E 3.Saite C 4.Saite hohes G/ high G OHNE STIMMGERÄT STIMMEN - Wie das geht:  Du stimmst die 1.Saite A: Stimmgabel anschlagen, die schwingende Gabel auf die Decke der Ukulele setzen. Wenn die A-Saite (1.Sait...