Abend 67, 1.4.25: PRAXIS "Swing & Charleston" / Überoutine

1 WARMUP

 SWING und CHARLESTON im WARMUP über

12-Takt-Blues in DUR (G7 / C7 / D7) und MOLL (Em7 / Am7 / Bm7)







Wir haben in dieser Stunde ausschließlich das 12-Takte Bluesschema und die Dur Blues Akkordfolge G7/C7/D7 gespielt, um zunächst sauber und konzentriert-entspannt den stetigen 4/4-Puls zu finden.
Klingt leichter, als es ist, da ein paradoxer Zustand des Flow nötig ist, der sich tatsächlich erst mit Sicherheit und Loslassen einstellt. 






Das ist die Grundlage für alles Rhythmische (Charleston, Synkopen), was dann erst darauf aufbauen soll.

In der nächsten Stunde verbinden wir die Erfahrung mit dem Moll-Blues E-7/ A-7 / B-7

Bitte schaue dir die vollgegriffenen Varianten der Akkorde in Dur und Moll an und übe sie mit dem sog.Chunk, bei dem Akkorde gestoppt werden müssen - was mit freischwingenden Saiten unsauber klingt.
 


2 ÜBEROUTINE (Skizze)

Am Samstag 5.4. treffen wir uns zu einer Theoriestunde (oder 2), in der wir den musikalischen Zusammenhang betrachten und dabei eine für sich passende Methode herausarbeiten, die dich beim systematischen Üben unterstützt.

3 AUTUMN LEAVES, A-Teil in SWING/CHARLESTON

Dann klappt das auch mit dem Song in Swing und Bossa…

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abend 62 und 63, 04.02.25/4.3.25 - APOYANDO - Wh: Wichtige Akkorde und Tonleiter G/e - Autumn Leaves Akkordfolge

Abend 68-70, April 25: Zusammenfassung THEORIE kompakt und Überoutine in G/e und F/d

Abend 65 und 66 , 21.3./1.4.25 - Swing, Charleston und Bossa: Autumn Leaves (AAB) komplett