1 Warmups und Wh Basics APOYANDO: Um dein Liedstimmenspiel/Solospiel aber auch generell jetzt deine Artikulationen von Akkorden (2-,3-,4-stimmige Akkorde) zu verbessern, werden wir in den kommenden Stunden Anleihen bei der klassischen Gitarrentechnik machen, um insbesondere beim BossaNova einen guten, klaren und schön artikulierten Klang zu erhalten. Die ersten Übungen betreffen die rechte Hand . Du nutzt klassisch folgende 4 von 5 Fingern p pulgar Daumen i indice Zeigefinger m medio Mittelfinger a anular Ringfinger Die Bezeichnungen der Finger stammen aus dem Spanischen - dem Mutterland der uns bekannten Gitarre. Die dazugehörigen Techniken sind tatsächlich zwar eher Kernbestand der klassischen Gitarrentechnik - auf der Ukulele aber ebenso nützlich, wenn man einen klaren und sauberen Ton erzielen möchte. Was wir wollen. Der kleine Finger wird üblicherweise ignoriert, obwohl es auch Techniken ...
Kurzfassung des Standes der Dinge: Die beiden Theoriestunden zu Beginn April '25 hatten das Ziel, dir den Zusammenhang aller Töne einer Tonart ( zB in G-Dur / E-moll oder C-Dur/AMoll oder F-Dur/D-Moll usw.) und damit ein harmonisches Modell für alle Tonarten zu zeigen , sowie dich zu befähigen, alle Akkorde einer Tonart selbst zu "bauen" , die aus den zulässigen Tönen einer Tonart entstehen. Grundlage ist die Struktur der Dur-Tonleiter: G_A_BC_D_E_FisG (_ _. _ _ _.) Die bekannte Terzschichtung der zulässigen Töne erzeugt die Dreiklänge folgender Akkorde: G a bC D e fisG (Großbuchstaben zeigen DUR-Akkorde an, Kleinbuchstaben MOLL-Akkorde) Und die Vierklänge: Gmaj7 A-7 B-7 Cmaj7 D7 E-7 F#-7b5 Gmaj7 Die NATÜRLICH MOLL-Parallele (NM) beginnt immer mit dem VI.Akkord (oder eine kleine Terz vor dem Stammton ! Ist schneller zu zählen ;-) ): E-7 F#-7b5 G maj7 A-7 B-7 Cmaj7 D7 HARMONISCH MOLL : Vorläufig beschränken...
Autumn Leaves in SWING und BOSSA komplett ! 1) 4/4 Swing + „Charleston“ - Rhythmus: Der Schlüssel ist der sog. Bass-Schlüssel, er hat aber keinen Einfluß auf die Notenlängen der Schläge. Du siehst hier die Notierung für Rhythmus bzw "Schläge" (schräge Linien durch die d-Mittellinie), die Punktierung verlängert eine Note um die Hälfte ihres Wertes: d.h. hier eine Viertelnote + 1 Achtelnote, gefolgt von einer Achtelnote und einer halben Pause. Punktierte Viertel= 1/4 + 1/8 + Achtel: 1/8 + Halbe Pause (2/4) = 4/4 CHARLESTON: Eine sehr gute Erklärung des besonders schwingenden SYNKOPISCHEN MUSTERS des CHARLESTON aus punktierter Viertelnote und Achtel für Gitarre, die aber auf Ukulele übertragbar ist: https://youtu.be/GOS1StSCsKc?si=_FBrmZVus6iPZo3 Weitere Bsp. 1 und 2. für Gitarre / Ukulele: Bsp1 ist der basic swing 4/4 Schlag (sog. Freddie Green Rhythmus) Bsp2 ist der Charleston https://www.jazzguitar.be/blog/jazz-guitar-chord-rhythms/ 2) SWING - Ukulele: - ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen