Abend 37, 14.11.23 - PRAXIS LATIN UKE: Son 3-2 / SONGS

ALLGEMEINES zu allen LATIN STYLES:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lateinamerikanische_Musik

Die englische Version "Music of Latin America" ist deutlich informativer:

https://en.wikipedia.org/wiki/Music_of_Latin_America

 

Blog aufgeräumt, 2 Bereiche separat angelegt:

"Repertoire - Songs in Arbeit" über linke Navileiste zu erreichen: https://ukeroland.blogspot.com/2022/10/repertoire.html


"Basics Harmonielehre" über linke Navileiste erreichbar: 

https://ukeroland.blogspot.com/2023/11/basics-harmonielehre.html

(Zeigen, auf Part II aufmerksam machen, NatMoll kurz erklären, 

HARM-Moll-Kapitel zusammen anschauen, 

AUFGABE: Vierton-Akkorde aus TERZSCHICHTEN der Harmonisch Moll Tonleiter bauen - welche erkennst du, welche nicht und warum ...? Akkorde notieren und in GT anlegen).

"Notenheft" anlegen - denkbar?? oder albern...?


1 WARMUP

Nach dem  "Üben üben"-Programm:

- FingerYOGA / Griffsicherheit:



- C-Dur Tonleiter / A moll Tonleiter auf und ab

- VAMP Dm7 - G7 Loop / Bm7b5 - E7 Loop, darüber A-mollTL

- 251 in Moll: Bm7b5 - E7 - Am7

20 min


2 RHYTHMUS: SON 3-2

- Handclapping, Foottapping: PULS spüren

- Die Viertel. Dann die "und" - es ergibt sich eine fließende Folge von betonten DOWNs  und UPs

- dann mit Clave und Shaker SON 3-2, dann mit Uke percussiv SON 3-2

- Einfache Akkordwechsel zum Grundrhythmus spielen (Playback mit Bass, Gitarre, Rhythmus)

20 min



ERKLÄRTEXT zu Lateinamerikanischen  Rhythmen:

Die afrokubanische Musik wurde von Generation zu Generation weitergegeben und hat einen enormen Einfluss auf einen Großteil der heutigen Musik gehabt. Es ist der so genannte Clave, der kubanische Grooves wirklich einzigartig macht, wobei das Wort Clave sowohl ein Instrument als auch ein rhythmisches Muster beschreibt. Ohne zu tief in die Wurzeln und die Geschichte dieses Konzepts einzutauchen, ist der wichtigste Aspekt dieses Kerngrooves, dass es sich um eine zweitaktige Phrasenzelle handelt. Im Gegensatz zu einem Rhythmus, der sich ständig in jedem Takt wiederholt, wie z. B. ein typischer 8-Takt-Rock-Groove, handelt es sich hier um eine zweitaktige Phrase, die erst im darauffolgenden dritten Takt wieder aufgenommen wird.

Was bedeutet das? Nun, alle musikalischen Mischformen, die sich aus dieser Grundzelle entwickelt haben, haben einen zusätzlichen Takt. Dieser zusätzliche "Kick" sorgt für eine wünschenswerte Dynamik mit einer konstanten Spannung und Entspannung, die in einem typischen eintaktigen Groove nicht zu finden ist. Das eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten! Obwohl man viele Songs finden kann, die in 2-3 Clave oder 3-2 Clave konzipiert sind, wurden die meisten Patterns in SPOTLIGHT COLLECTION: CUBA in 2-3 Clave gelegt, um den Downbeat auf dem ersten Schlag deiner Phrasen zu halten. Die "2"-Seite sorgt für einen stabileren Downbeat (die "3"-Seite regiert mehr auf den Uppbeats), was es Musikproduzenten erleichtert, auf Takt 1, wo der Downbeat liegt und der Beginn der Phrase beginnt, Boden zu finden. Achten Sie bei der Arbeit mit afrokubanischen Grooves darauf, die "2"-Seite und die "3"-Seite der Clave nicht zu verwechseln.

Denken Sie daran, dass das Spiel zwischen der Stabilität der "2"-Seite und dem synkopischen und "instabilen" Charakter der "3"-Seite dafür sorgt, dass Ihre Musik groovt und sich von den anderen abhebt. Der Wechsel zwischen den Clave-Seiten innerhalb eines Songs ist jedoch sehr üblich. Dies wird in der Regel durch das Hinzufügen einer starken perkussiven/melodischen Pause erreicht, die die musikalische Phrase dazu zwingt, auf der anderen Seite der Clave konzipiert zu werden (natürlich ohne die Clave-Sequenz während des gesamten Songs zu unterbrechen).

(Aus Handbuch „Cuba“, Native Instruments)

3 REPERTOIRE

CHAN CHAN: 

https://www.youtube.com/watch?v=tGbRZ73NvlY&t=3s


https://en.wikipedia.org/wiki/Chan_Chan_(song)


MANHA DE CARNAVAL:

https://www.youtube.com/watch?v=nVkDfnGobmI

Hintergrund: https://de.wikipedia.org/wiki/Manhã_de_Carnaval




20 min


Aufgaben:

- Griffsicherheit: 251 in Dur und Moll über 3-2 Son Clave /  NM A moll Tonleiter - später im Plural (HM & MM)

- Rhythmus sicher mit Clave, Händen, dann auf Uke (nur perkussiv=gedämpft oder eintönig oder maximal ein 2-Ton-Akkord=Intervall) spielen

- Repertoire: Chan Chan, Intro Manha de Carnaval

Vierton-Akkorde aus TERZSCHICHTEN der Harmonisch Moll Tonleiter bauen - welche erkennst du, welche nicht und warum ...?  Akkorde bitte so gut es geht notieren und in GT "UKE Harmonisch Moll Akkorde in A-moll" anlegen. Wir ergänzen gemeinsam die fehlenden Informationen, die zum Verständnis führen werden... (siehe Titelbild der Basics Harmonielehre)

Danach aber erst Erklärung und Vergleich unserer beider Akkordtafeln zu Harmonisch Moll Stufenakkorde - liegt schon bereit für Dich...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abend 62 und 63, 04.02.25/4.3.25 - APOYANDO - Wh: Wichtige Akkorde und Tonleiter G/e - Autumn Leaves Akkordfolge

Abend 68-70, April 25: Zusammenfassung THEORIE kompakt und Überoutine in G/e und F/d

Abend 65 und 66 , 21.3./1.4.25 - Swing, Charleston und Bossa: Autumn Leaves (AAB) komplett