Posts

Es werden Posts vom März, 2025 angezeigt.

Abend 65 und 66 , 21.3./1.4.25 - Swing, Charleston und Bossa: Autumn Leaves (AAB) komplett

Bild
 Autumn Leaves in SWING und BOSSA komplett ! 1) 4/4 Swing + „Charleston“ - Rhythmus: Der Schlüssel ist der sog. Bass-Schlüssel, er hat aber keinen Einfluß auf die Notenlängen der Schläge. Du siehst hier die Notierung für Rhythmus bzw "Schläge" (schräge Linien durch die d-Mittellinie), die Punktierung verlängert eine Note um die Hälfte ihres Wertes: d.h. hier eine Viertelnote + 1 Achtelnote, gefolgt von einer Achtelnote und einer halben Pause. Punktierte Viertel= 1/4 + 1/8     + Achtel: 1/8 + Halbe Pause (2/4) = 4/4 CHARLESTON: Eine sehr gute Erklärung des besonders schwingenden SYNKOPISCHEN MUSTERS des CHARLESTON aus punktierter Viertelnote und Achtel für Gitarre, die aber auf Ukulele übertragbar ist: https://youtu.be/GOS1StSCsKc?si=_FBrmZVus6iPZo3 Weitere Bsp. 1 und 2. für Gitarre / Ukulele: Bsp1 ist der basic swing 4/4 Schlag (sog. Freddie Green Rhythmus) Bsp2 ist der Charleston https://www.jazzguitar.be/blog/jazz-guitar-chord-rhythms/ 2) SWING - Ukulele:  - ...

Abend 64, 11.3.25/4.3.25 - APOYANDO / TIRANDO - C lydische Tonleiter in G/e - Autumn Leaves A+B-Teil flüssig

Bild
 1) Warmup und Tirando Technik: a) 2 Akkorde deiner Wahl aus G/e, über die du mit APOYANDO  Einzeltöne, Teile bzw. Intervalle der C lyd-Tonleiter spielst bzw einfache Melodiefragmente aus max 3,4 Tönen! D.h. du spielst einzelne Töne in der spezifischen Art des apoyando , die deutlich kräftiger und dadurch akzentuierter klingt, als die Spielart des tirando , die wir heute betrachten. Man meint am Anfang, dass es kaum hörbare Unterschiede macht, wenn aber dein Anschlag kontrollierter und dein Melodiespiel sicherer, schneller und vieltöniger wird, wird sich fast automatisch die tirando Spielweise als sinnvoll zeigen und hörbare Unterscheide schaffen - wir reden genauer darüber, wenn wir  staccato versus legato kennenlernen! Ich persönlich nutze beide Spielweisen, je nach Akzentsetzung oder Fluß der Tonfolgen. b) Tirando ( span., etwa "ziehen, zupfen" ) Der Wechselschlag tirando , also das wechselnde Anschlagen der Saiten mit 2 Fingern (im, ma, ia) hat  weitere Kriter...