Posts

Es werden Posts vom April, 2024 angezeigt.

Abend 51 - Hintergründe der sog. MODES - Vorbereitung der Anwendung für Ukulele

Bild
 Hallo Roland! Genau betrachtet, kommen wir bis Mitte Juni nicht mehr zusammen zum Üben - zu lange, um das so stehen lassen zu wollen. Also: Ehe der Faden reisst, daher folgender Vorschlag: Ich denke, es ist an der Zeit, derweil die gedankliche oder geistige Seite der Musik  in den Blick zu nehmen. Unterwegs auch ohne Ukulele oder Gitarre lässt sich Musik   denken !   Jedenfalls versuchen wir es einmal, zusammen darauf zu setzen. Ich gebe dir ein paar Denksportaufgaben rund um die sowieso anstehenden Modi . Thema sind die „MODES“ von C auf der Ukulele. - KURZE KLANGBEISPIELE folgen noch, die das Material verständlich machen. Der folgende  Überblick gibt dir vorab erst einmal nur die Strukur, die ich dir dann bis Juni mit Hilfe von GuitarToolkit-Dateien (es gibt eine iPhone Version) und ein paar mp3-Dateien per mail oder Signal in kleinen Happen serviere, sodass du unterwegs ggf Lust hast, den gedanklichen Faden aufzunehmen und damit vorzubereiten, was...

Abend 50, 16.4.24: SCHWING PRAXIS!!

Bild
 Heute nichts Neues - das Alte dafür in schön mit Schwung! Schönen Urlaub!

Abend 49, 9.4.24: SCHWING mit SCHWUNG!

Bild
 HEUTE PRAXIS!  In GRÜN, was bis nach Pfingsten auf ist... Auf war: - Akkorde der Harmonisch Moll TL in A-Moll ins Ohr und in die Finger - A-Moll-Pentatonik ebenso ins Ohr und in die Finger >> Warmup über "ÜBEVAMPS" der neuen GT-Datei: BIS NACH PFINGSTEN IN DIE FINGER... - SWING CHUNK entspannter und mit laut/leise Unterschied spielen Worauf läuft das hinaus? SWING in DUR (C6 / C7  - F6 / F7 - G7)  >  BLUES SWING in MOLL (B-7b5 / E7 / A-7 / A-6 / A-maj7) >  DJANGO Wir versuchen heute beides zu verbinden, im Schwerpunkt aber geht es heute um den  SCHWUNG in OFF-BEATS - klingt nach Paradox, aber das ist der Punkt.... (  https://de.wikipedia.org/wiki/Offbeat  / https://de.wikipedia.org/wiki/Swing_(Musikrichtung) ) Und wozu machen wir das noch? Um für das besondere Feel des Bossa vorbereitet zu sein - Du wirst es hoffentlich erleben...

Abend 48 - Zusammenfassung Manha/Harmonisch Moll. Intro in SWING

Bild
Was immer noch ansteht: Abend 47 insgesamt ist ja noch gar nicht recht bearbeitet:  https://ukeroland.blogspot.com/2024/03/abend-47-12324-harmonisch-moll.html Wir bauen diese Inhalte jetzt nach und nach ein. ZIELE:   Die Akkorde der Harmonisch Moll Tonleiter kennen, identifizieren, heraushören, was anders ist und ggf. in Progressionen sinnvoll anwenden. Einfach mal in simplen und geradetaktigen Wechseln (VAMPS) ausprobieren (Fmaj7 / Abdim zB oder Dm7 / Cmaj7#5) , in Garageband nachbauen und anhören! Wir hören uns erst einmal alle schön der Reihe nach und in Ruhe an und staunen... Ich habe eine Garageband-Datei zusammengestellt und heute per AirDrop auf dein iPad gesendet, zu der du Akkorde, Tonleitern und Arpeggien (wir reden darüber) spielen kannst. DEMO:  Tonleiter(n), Akkorde und sog. Arpeggien (wird nochmal gezeigt und erklärt) gehören IMMER zusammen und sollten auch immer zusammen gelernt/geübt werden, sobald wir einen neuen Akkordwechsel oder eine neue Tonart ken...