Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2023 angezeigt.

Abend 36, 31.10.23: Üben üben (3) / Basics Latin: Rhythmus (Son Clave) und einfache Akkordfolgen

Bild
sog. CLAVE, span. "Schlüssel" Heute machen wir mal was ganz anderes: Ich werde dir eine Art Demo und Vorstellung geben, um dir einen musikalischen Einstieg in die Welt des Latin zu bieten: - Ich zeige dir, wie ich übe, so wie in "1) Üben üben" beschrieben. - Ich demonstriere dir, wie ich mit Gitarre, Bass und Ukulele an das Phänomen der besonderen Rhythmik lateinamerikanischer Musik gehe - mit dem Schwerpunkt SON CLAVE (3-2 / 2-3) - Ich spiele dir das Intro zu einem sehr bekannten lateinamerikanischen Song vor, das im Warmup der heutigen und der kommenden Stunden versteckt ist (Manha de Carnaval).  Sowie einen weiteren Song, der dir beim Memorieren des Son 3-2 helfen wird und sehr bekannt ist: Chan Chan aus Buona Vista Social Club. - Ich zeige dir am Rechner, wie wir uns für den Rest des Jahres die spezielle Rhythmik gemeinsam erarbeiten werden (mit Hilfe von Logic / Garageband für iOS / Truefire Lektion Latin Guitar Playbook).  BACHATA Romero als Zwischenziel! ...

Abend 35, 24.10.23: ÜBEN üben (2) / Vorbereitung auf LATIN GROOVES

Bild
 1 VAMP zur Einstimmung und als Warmup Das Warmup verband die Übung zur Griffsicherheit mit einer sachten Einstimmung auf die Besonderheiten des lateinamerikanischen Rhythmusgefühls.  Die sog. Bachata in simpelster Form bietet da einen guten Einstieg. Wir haben die beiden ersten  von sieben Vierton-Akkorde der C-Dur-Tonleiter in einem einfachen Wechsel über einen Basic "LATIN" Rhythmus einstudiert: Cmaj7 / Dm7 Wie schon in den ersten Runden geübt, bilden wir aus den Tönen der C-Dur-Tonleiter wieder durch Terzschichtung alle Akkorde, die zu C-Dur gehören, nur diesmal vollständig inklusive der sog. Septstufe , d.h. wir addieren zur  - Root, der - Moll/Dur-Terz und der  - Quinte nun die nächste Terz, die als - große oder kleine Septime  erscheint.  Die große Septime wird mit maj7 ("major7") kenntlich gemacht, während die kleine Septime keine zusätzliche Markierung erfährt und nur als "7" notiert wird. 2 Bachata Das besondere Rhythmusgefühl der verschie...

Abend 34, 17.10.23: ÜBEN üben / Repertoire in Liedform

Bild
  1) ÜBEN: Thema der heutigen und kommenden Stunden wird auf der besprochenen Basis dann das  Üben des Übens  werden: - Warmups:  Griffsicherheit, Akkordwechsel, Tempi und Akzente, Tonarten/Tonleitern - Rechte Hand: Schlagtechniken, Plektrum und Fingerpicking   - Wiederholungs-Strategien: Segmentieren =  Kleine Häppchen zuerst und langsam, dann im Zusammenhang spielen   - Üben der Songs in Vortragsform (das ist ab jetzt dauernd dran) +: Daraus folgt dann ganz natürlich ein Repertoire! 2) REPERTOIRE: Ab heute alle Songs in Liedform, d.h. wir arbeiten künftig wie eine Band, die eine eigene Version mit Ablaufvarianten, Gesang und Soli einstudiert. Repertoire-Programm bis Ende 2023: Warmups immer üben, siehe oben 1)   4tel: Pachelbel Canon in D Tempo halten, Akkordfolge flüssig im Wechsel, D-Dur Tonleiter abwärts 8tel: Love me tender/Aura Lee Tempo halten, Akkordfolge flüssig im Wechsel, Singen, Ukesolo wie Liedstimme 16tel-Songs: Tempo halten, Akko...

Abend 33, 10.10.23: REPERTOIRE, Aura Lee/Love Me Tender

Bild
 Themen des Abends: 1) REPERTOIRE schaffen durch systematisches Üben von Songs in vertrauten Tonarten. Die Website Dr.Uke ist Bereich "Beginners" https://www.doctoruke.com/beginners.html sehr hilfreich, da dort 300+ Songs in den Grundtonarten aufgelistet sind, von denen etliche auch in Europa/Deutschland bekannt sind. Wir haben uns aus noch zu besprechenden Gründen für  AURA LEE (= Love me Tender von Elvis Presley) entschieden: 2) ÜBEN Thema der kommenden Stunden wird auf o.g. Basis dann das Üben des Übens werden: - Warmups, Griffsicherheit, Akkordwechsel, Tempi,  - Wiederholungs-Strategien - Segmentieren: Kleine Häppchen zuerst, dann ins Zusammenhang  - Üben der Songs in Vortragsform