Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2022 angezeigt.

Hausaufgaben für die Bereiche FingerYOGA / Musiktheorie / Repertoire

Bild
"Hausaufgaben" sind immer nur  Aneignungsempfehlungen .  Du kannst sie machen, musst aber nicht. Manches gilt auch nur mal gesehen, gehört oder gelesen zu haben - irgendwann könnte es ja wichtig werden. Zur Kenntnis nehmen ist ein guter Anfang jedenfalls. - Ich stelle Hausaufgaben immer im Blick auf die verschiedenen Bereiche, die man beim Lernen einer Fertigkeit oder eines Instruments im Allgemeinen  parallel und in großen Zeiträumen weiterentwickeln  kann oder soll - und die Du unterschiedlich intensiv üben kannst, um daraus  Deine eigenen Abläufe   zusammenzustellen : Zum Beispiel:    "5 min FingerYOGA / 5 min Theorie / 10-20 Minuten Repertoire" ... ... und Du kannst bestimmen, ob einmal in der Woche oder am Tag.  Zu viel Üben ist nicht gut, zu wenig auch nicht - aber nur Du weißt, wie es für Dich passt.  5 Minuten "QualityTime" bringen mehr, als 2 Stunden mit Frust, weil man muss... Die  Bereiche , für die ich Dir Vorschläge mac...

Abend 8, Di 18.10.22. - Praxis: Achtelrhythmus und Akkordwechsel

Bild
18.10.2022: Achtelrhythmus und Akkordwechsel  Ziel des Abends:  Den Achtelrhythmus vor allem in die rechte Hand zu bekommen.  Um es nicht ganz stumpfsinnig zu gestalten, habe ich 4 Playalongs produziert, die den Achtelrhythmus zusammen mit einfachen Akkordwechseln vorstellen. Fortlaufender Wechselschlag: In der ersten Stunde machen wir uns zunächst ausschließlich mit dem sturen Ab-und Aufschlag in gleichmäßigen Achteln vertraut. Nur vor diesem Hintergrund werden dir alle Betonungen, Auslassungen und Akzent-Verschiebungen der unterschiedlichen Rhythmusbegleitungen überhaupt erst klar. Wir spielen also 1und2und3und4 und 1und2und3und4 und 1und2und3und4 und 1und2und3und4 usw LINK: Dazu bitte nochmal unsere 3. Stunde zu NOTENWERTEN überfliegen, wo es um das Zählen der Viertel, Achtel und Sechzehntel ging:  https://ukeroland.blogspot.com/2022/08/003-abend-3-di-23822-praxis-die.html Der unbetonte, fortlaufende Wechselschlag erzeugt  einen  "Steady Beat" - od...

REPERTOIRE

Bild
UKULELE REPERTOIRE: Ich möchte anregen,  ab jetzt eine "Repertoire Sammlung" anzulegen, am Liebsten in anfassbar und mit ausgedruckten, auswechselbaren Seiten in einem Ordner.  Alle Stücke sind sowieso immer in Arbeit, also wip, ändern sich mit der Zeit und der Fähigkeit, wechseln das Genre von Rock zu Latin oder Jazz, manche behält man im Hinterkopf, für die meisten aber braucht man zumindest sowas wie ein "Lead Sheet" - was ich nächste Stunde erkläre. Die YouTube-Videos dienen nur der Orientierung und zur Anregung, wie ändern die Stücke nach eigenem Gusto. Die Noten, die eh online und public sind, verlinke ich hier, andere Noten sind meistens aber mit copyright, da leih ich dir dann meine Kopie... 2023/24 (wip) = Work in Progress ON HOLD: BOSSA NOVA: Girl from Ipanema Blue Bossa :  https://www.youtube.com/watch?v=KCxVyb_9PHs IN ARBEIT: Manha de Carnaval (wip) Chan Chan (wip) Autumn Leaves  Swing Blues in c IM HINTERKOPF - wiederzubeleben oder noch kennenz...

Alle FINGERYOGA Übungen

Bild
 Allgemeines zum sog.  FingerYOGA für Dein Warmspielen: WICHTIG: Alle folgenden Übungen sollte man  nicht  zeitlich übertreiben, sondern sich aus dem im Laufe der Zeit vorgestellten Repertoire Teile in sein 5-10 minütiges Warmspiel-Programm abwechslungsreich einbauen.  Wenn etwas zu schmerzen beginnt, unbedingt aufhören!! Sinn aller Übungen dieser und kommender Stunden ist es, dem Gehirn die daran befestigten Finger vorzustellen, während die darüber schwebende Kontrollinstanz deiner bewußten Beobachtung zunehmend geschwächt werden soll -  damit sie Zeit hat für die Musik! Das Ziel ist zum einen GELÄUFIGKEIT, Gewöhnung und Automatismen - mithin alles, das zunehmend wie "unkontrolliert, aber gezielt" ablaufen soll. Zum anderen wächst damit Deine SICHERHEIT. Schöner Nebeneffekt: Nebenbei entwickelt sich eine HALTUNG des Köpers, der Finger und des Geistes, die eine gute Entwicklung eines schönen Tones ermöglicht. Wendet man  diese Übungen regelmäßig z...

Abend 6, Mi 5.10.22 und Abend 7, Di 11.10.22. - Praxis: LIEDER - Kinderlieder - einfache Songs. Akkordwechsel im Takt / Buch S.22ff - FingerYOGA: Teil1 und 2

Bild
Abend 6, Mi 5.10.22  FingerYOGA für Dein Warmspielen: Sinn aller Übungen dieser und kommender Stunden ist es, dem Gehirn die daran befestigten Finger vorzustellen, während die darüber schwebende Kontrollinstanz deiner bewußten Beobachtung zunehmend geschwächt werden soll - DAMIT SIE ZEIT HAT FÜR DIE MUSIK...  Das Ziel ist zum einen GELÄUFIGKEIT, Gewöhnung und Automatismen - mithin alles, das zunehmend wie "unkontrolliert aber gezielt" ablaufen soll. Schöner Nebeneffekt: Nebenbei entwickelt sich eine Haltung des Körpers, der Finger und des Geistes, die eine gute Entwicklung eines schönen Tones ermöglicht. Wendet man diese Übungen regelmäßig zum Warmspielen an (sog."warm-ups"), besteht eine gute Chance, dass man im Laufe der Zeit eine geläufige Spieltechnik mit einem schönen und wirksamen Sound entwickelt. Alle Warmspiel-Übungen / FingerYOGA findest Du ab jetzt auf einer Seite hier: https://ukeroland.blogspot.com/2022/10/alle-fingeryoga-ubungen.html WICHTIG: Diese Üb...