Posts

Es werden Posts vom August, 2023 angezeigt.

Abend 32, 22.8.23: Sechzehntelgroove: Knocking / Pachelbel-Progression / Repertoire

Bild
  Warmup :  Pachelbels Canon: VI - III als Vamp, dazu TL bzw. Pentatonik Die Stufen sind dir klar? Sechzehntelgroove :  Abschluß , Ü 37 und 38 Wh  Praktische ÜBUNG: Knocking... + Long Train Running: DER 16tel Groove meiner Zeit… Ziel: Es geht heute zunächst nur um das sog. "Feeling" des Groove - wir reden über den FUNK ... https://de.wikipedia.org/wiki/Funk_(Musik) Long Train Running, Doobie Brothers ( https://de.wikipedia.org/wiki/The_Doobie_Brothers ) Es geht heute erst einmal um das feeling und nur den Wechsel der ersten beiden (aber ziemlich charakteristischen!) Akkorde.  Wenn Du diesen "hammer-on/pull-off" - Wechselschlag auch nur andeutest und einem Menschen unserer Generation vorspielst, der in den 70ern/80ern in die Disco ging, wirst du Wiedererkennen feststellen. Der Song war unvermeidlich... "hammer-on/pull-off" - Wechselschlag :  Ich zeig und erklär... REPERTOIRE:  Dr.UKE :  https://www.doctoruke.com/beginners.html   Ein Lied dein...

Abend 31, 15.8.23 - Sechzehntelgroove: Abschluß - Repertoire: Knocking/Long Train Running/ Dr.UKE - Pachelbel, Aufbau, Stufen, Wechsel als Vamps

Bild
  Warmup : VI - III als Vamp, dazu TL bzw. Pentatonik Sechzehntelgroove : Abschluß , Ü 37 und 38 Repertoire : Knocking/ Dr.UKE :  https://www.doctoruke.com/beginners.html   DEMO der Möglichkeiten, dein eigenes Repertoire zu bauen. Am Beispiel von „Hotel California“: https://www.doctoruke.com/_player/hotelcalifornia.html Long Train Running: DER 16tel Groove meiner Zeit… - Pachelbel , Aufbau, Stufen und Tonleiter

Abende 29 und 30, PART II : Sechzehntelrhythmik (2 und 3), Repertoire, Übungen zum Groove

Bild
 Repertoire: - Knocking on Heavens Door: basic 16tel-groove, flüssiger Akkordwechsel - Pachelbel Canon in D:  Übergänge Akkorde, Funktion der Sus-Akkorde hören/fühlen Übungen zum Groove: - Metronomarbeit, erst alles langsam und ohne Akzente üben! 60bpm und allmählich in kleinen Schritten steigern. - Auch gern ohne Akkorde nur die gedämpften Saiten im Rhythmus anschlagen. - Dann die Hauptakzente einüben/-prägen, ohne durch Akkordwechsel aus der Bahn zu kommen! Arbeit mit und an der Stimmung/Stimme: Hier die erste Info zu deiner Stimme: Sie liegt bequem und im Einklang mit der TENOR - Lage. Quelle: Wikipedia  https://de.wikipedia.org/wiki/Tenor Dein gefühlt leicht zu erzeugender Ausgangs- oder Grundton liegt bei c#, 138Hz Versuche deine Stimme parallel mit der Ukulele zu üben, indem du die C#-Dur Tonleiter auf der Ukulele spielst und dazu gleichzeitig singst! Finde deinen Ausgangston auf der C-Saite der Ukulele und mache dir die Tonabstände und sog. "Fingerrings" (= die Mus...